Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Historisches Lexikon

 

Hier möchten wir nach Epochen sortiert die modischen Fachbegriffe kurz erklären.

 

. . . . . .  Die Seite wird ständig erweitert  -

                  helfen Sie mit und schicken Sie uns Begriffe, die Sie hier noch nicht gefunden haben . . . .

 

Steinzeit  (  vor Chr.  )

 

 

Römer  ( 100 v. Chr. - 450 n.Chr. )

    Tunika - hemdartiges Gewand, die Teile sind zumeist Rechtecke

    Toga - großes ovales Tuch, kunstvoll drapiert, Mantelfunktion

 

 

Griechen  ( 150 v.Chr. - 300 n.Chr. )

     Peplos -

     Chiton -

 

 

Wikinger  ( 100 - 600 )

 

 

Byzanz  ( - )

 

 

Frühgotik ( 1150 - 1250 )

     Bliaut - Obergewand

     Bruche - Hose eines einfachen Bauer

     Cotte - Hemdkleid

     Chainse - Hemdkleid

     Pélicon - femininer Reisemantel, hinten länger

     Surcot - langes Obergewand

     Trippen - hölzener Schutzschuh

     Gambeson - gefüttertes und abgestepptes Unterhemd

 

    

Hochgotik  ( 1250 - 1320 )

     Höllenfenster - Surcot mit tiefreichenden Armlöchern

 

 

Spätgotik  ( 1320 - 1420 )

     Houppelande - Obergewand mit weiten Säumen und Armsäumen

     Hörnerhaube -

     Kruseler - weibl. Kopfbedeckung

     Lederse - Lederstiefel die bis zum Oberschenkel reichen

     Schecke -

     Schnabelschuh -

     Wulsthaube -

     

 

Deutsche Renaissance  ( 1550 - 1620 ) oder auch die Zeit der

Reformation  ( 1550 - 1620 )

     Beschreibt die Zeit der großen Religiösen Umbrüche : Martin Luther ist hier nur ein Beispiel.

 

     Schaube - weiter mantelartiger Umhang mit großem Kragen

     Barett -

 

 

Tudor  ( in England  1520 - 1595 )

     Diese Mode wurde maßgebend durch den Hof von Heinrich VIII. und Anne Boylin in England geprägt.

     Tudorkragen -

 

 

Italienische Renaissance  (  1500 - 1600 )

     In Italien gab die Familie Medici den Ton an.  Katharina von Medici und Heinrich II. regierten Frankreich. Ihr Onkel Giovanni war Papst Leo X.


 

Spanische Mode  ( 1550 - 1650 )

     Mühlsteinkragen -  Halskrause

 

 

Barock  ( 1650- 1750 ) 

     Allongeperücke -

     Dreispitz -

     Fontange -

     Justeaucorps -

     Manteau -

     Stecker -

 

Rokoko  ( 1750 - 1785 )

     Geprägt durch die verschwenderische Mode von Ludwig XIV. dem Sonnenkönig und seinem Hof.

 

 

Empire  ( 1795 - 1820 )

     Die Zeit von Napoleon Bonaparte

     franz. Zweispitz - Hut mit breiter Krempe, die vorne und hinten hochgeklappt ist und damit seitlich eine Spitze hat.

 

 

Biedermeider  ( 1820 - 1845 )

 

 

Gründerzeit  ( 1865 - 1885 )

 

 

Jahrhundertwende  ( 1895 - 1910 )

 

 

Kaiserzeit  ( in Deutschland  1871 - 1920 )

     Im Versailler Schloß wurde 1871  Wilhelm I. zum deutschen Kaiser ausgerufen - Wilhelm II. dankte  1918 ab.

     Kreissäge - flacher und kreisrunder Strohhut

     preuss. Zweispitz - Hut mit breiter Krempe, die seitlich hochgeklappt ist und damit vorne und hinten eine Spitze hat.

     Reformunterwäsche - Der Overall in der Unterwäschenmode

     Vatermörder - steifer hoher Kragen